Bioprozesskontrollsoftware transformiert die Produktion von kultiviertem Fleisch, indem sie präzise Bedingungen für das Wachstum von tierischen Zellen in Bioreaktoren gewährleistet. Diese Technologie automatisiert kritische Prozesse, überwacht Parameter wie pH und Temperatur in Echtzeit und nutzt KI, um die Produktionseffizienz zu optimieren. Sie reduziert menschliche Fehler, senkt Kosten und hilft, die Abläufe von Labor- auf kommerzielle Ebenen zu skalieren, während die Produktqualität konstant bleibt.
Wichtige Highlights sind:
- Echtzeitüberwachung: Sensoren verfolgen wichtige Kennzahlen (e.g., Sauerstoff, Glukose), um Zellstress zu verhindern.
- Automatisierung: Aufgaben wie Füttern und Probenahme werden optimiert, was Zeit spart und die Arbeitskosten senkt.
- KI-Integration: Prädiktive Analysen verbessern die Erträge durch proaktive Anpassungen.
- Medienrecycling: Effiziente Ressourcennutzung senkt die Produktionskosten.
- Skalierbarkeit: Die Software unterstützt nahtlose Übergänge von F&orschung und Entwicklung zu großflächiger Produktion.
Für britische Produzenten vereinfachen Plattformen wie Cellbase die Beschaffung, indem sie vorab geprüfte Lieferanten und Werkzeuge anbieten, die auf die Produktion von kultiviertem Fleisch zugeschnitten sind, und die Einhaltung lokaler Standards gewährleisten. Mit diesen Fortschritten wird kultiviertes Fleisch zugänglicher und kostengünstiger.
Trends bei der Skalierung und Bioprozessierung von kultiviertem Fleisch
Kernfunktionen von Bioprozesskontrollsoftware
Die Bioprozesskontrollsoftware spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung der komplexen Prozesse, die an der Produktion von kultiviertem Fleisch beteiligt sind. Diese Plattformen vereinen fortschrittliche Technologien, um jede Phase der Zellkultivierung mit außergewöhnlicher Präzision zu überwachen. Hier ist ein näherer Blick auf die wichtigsten Funktionen, die sicherstellen, dass jeder Schritt sorgfältig verwaltet wird.
Echtzeit-Überwachung und Steuerung von Parametern
Eine effektive Bioprozesskontrolle beginnt mit der Fähigkeit, kritische Parameter kontinuierlich zu überwachen und zu regulieren, die direkt die Zellgesundheit und das Wachstum beeinflussen. Diese Systeme sind mit Sensoren verbunden, die Faktoren wie Temperatur, pH, gelösten Sauerstoff, Kohlendioxid, Nährstoffgehalte und Zellendichte [1][3].
Zum Beispiel ist die Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur entscheidend - kleine Schwankungen können Zellen belasten und die Erträge negativ beeinflussen. Ebenso werden die pH-Werte sorgfältig im idealen Bereich von 7,0 bis 7,4 für die meisten tierischen Zellkulturen gehalten. Gelöster Sauerstoff erfordert ebenfalls besondere Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass die Zellen genügend Sauerstoff für den Stoffwechsel erhalten, ohne schädliche Konzentrationen zu erreichen.
Fortgeschrittene Analysetools, wie Raman-Spektroskopie, ermöglichen die Echtzeitüberwachung von Verbindungen wie Glukose, Laktat und Aminosäuren [3]. Automatisierte Rückmeldesysteme passen dann die Fütterungsraten an oder führen bei Bedarf Puffer ein, um sicherzustellen, dass die Umgebung jederzeit optimal für das Zellwachstum bleibt.
Prozessautomatisierung und Datenmanagement
Moderne Bioprozesssteuerungssoftware übernimmt repetitive Aufgaben, die früher ständige menschliche Intervention erforderten. Prozesse wie Medienvorbereitung, Fütterung, Probenahme und Umweltanpassungen sind jetzt automatisiert [2][3]. Dies reduziert nicht nur die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler, sondern ermöglicht auch einen kontinuierlichen Betrieb, selbst außerhalb der regulären Arbeitszeiten.
Die Software zeichnet sich auch durch die automatische Datenerfassung aus und erstellt detaillierte Prüfprotokolle, die für die Einhaltung von Vorschriften und die kontinuierliche Prozessoptimierung unerlässlich sind [2][3]. Darüber hinaus unterstützt präzises Monitoring ressourcenschonende Strategien wie das Recycling von Medien, wodurch Unternehmen den maximalen Wert aus jeder Einheit Medium ziehen und gleichzeitig Kosten senken sowie Abfall reduzieren können.
KI-gesteuerte Prozessoptimierung
Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) hebt die Bioprozesskontrolle auf die nächste Stufe und verwandelt Systeme von reaktiv zu prädiktiv. Machine-Learning-Algorithmen analysieren sowohl historische als auch Echtzeitdaten und decken Muster auf, die sonst unbemerkt bleiben könnten. Diese Fähigkeit ermöglicht proaktive Anpassungen, die den Ertrag und die Produktqualität verbessern [2][3].Zum Beispiel können prädiktive Analysen Rückgänge des gelösten Sauerstoffs während spezifischer Wachstumsphasen vorhersagen, sodass das System die Belüftungsraten anpassen kann, bevor Probleme auftreten.
KI-gesteuerte Systeme verfeinern auch kontinuierlich die Nährstoffzufuhr und Belüftungsstrategien, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Im Laufe der Zeit lernen diese Algorithmen aus den gesammelten Daten und verbessern ihre Fähigkeit, mehrere Parameter gleichzeitig fein abzustimmen. Wie Srinivas Reddy von FermenteQ Innovations erklärt:
"Unsere Software gewährleistet eine präzise Überwachung aller Bioprozessparameter und integriert KI-Technologie, um sich dynamisch an Veränderungen anzupassen, was eine konsistente Qualität und Effizienz garantiert."
Wesentliche Vorteile von Bioprozesskontrollsoftware
Bioprozesskontrollsoftware ist mehr als nur ein Automatisierungstool - sie ist ein Wendepunkt für die Produktion von kultiviertem Fleisch.Durch die Verbesserung der Effizienz, die Aufrechterhaltung der Qualität und die Ermöglichung von Skalierbarkeit sind diese Systeme entscheidend, um die Lücke zwischen Forschung und kommerzieller Herstellung zu schließen. Lassen Sie uns in die zentralen Vorteile eintauchen, die diese Technologie in der kultivierten Fleischindustrie unverzichtbar machen.
Konsistenz und Skalierbarkeit
Ein herausragender Vorteil von Bioprozesskontrollsoftware ist ihre Fähigkeit, eine konsistente Qualität unabhängig vom Produktionsmaßstab sicherzustellen. Ob mit kleinen 2-Liter-F&E-Einheiten oder beim Hochskalieren auf massive 2.000-Liter-Systeme, die Software repliziert optimale Bedingungen mit Präzision. Diese Konsistenz ist entscheidend, um regulatorische Standards zu erfüllen und das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen.
Die Fähigkeit der Software, erfolgreiche Prozessprotokolle zu speichern und zu replizieren, ist ein Wendepunkt. Sobald die idealen Bedingungen für eine spezifische Zelllinie festgelegt sind, können sie über mehrere Produktionsläufe hinweg ohne Abweichung reproduziert werden.Dies stellt sicher, dass jede Charge die gleichen hohen Standards erfüllt, unabhängig davon, ob sie in einem Labor oder im kommerziellen Maßstab hergestellt wird. Darüber hinaus erleichtern integrierte Kontrollsysteme den Übergang von R&D-Bioreaktoren zur Vollproduktion, ohne die Prozessintegrität zu beeinträchtigen, und vereinfachen den Weg zur Skalierbarkeit.
Betriebliche Effizienz und Kostenreduzierung
Durch die Automatisierung wichtiger Prozesse reduziert die Bioprozesskontrollsoftware die Notwendigkeit manueller Eingriffe, senkt die Arbeitskosten und minimiert menschliche Fehler. Doch die kostensparenden Vorteile hören hier nicht auf. Präzise Sensorüberwachung ermöglicht ein effizientes Ressourcenmanagement, wie das Recycling von Medien und Wasser, was die Produktionskosten erheblich senken kann[1][4].
Darüber hinaus integrieren diese Systeme häufig energieeffiziente Technologien, wie modulare Bioreaktordesigns, die die Investitions- und Betriebskosten weiter senken.Die Fähigkeit der Software, den Energieverbrauch zu optimieren und die Ausfallzeiten zu minimieren, stellt sicher, dass Einrichtungen wirtschaftlicher betrieben werden können, was die Produktion von kultiviertem Fleisch in großem Maßstab finanziell tragfähiger macht.
Flexibilität über Zelltypen und Rezepte
Moderne Bioprozesskontrollplattformen sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos an eine Vielzahl von Produktionsbedürfnissen anpassen. Egal, ob Sie mit verschiedenen Zelltypen arbeiten oder neue Formulierungen ausprobieren, diese Systeme ermöglichen schnelle Anpassungen, ohne dass umfangreiche Neukonfigurationen erforderlich sind. Anpassbare Rezepte und Parametersätze erleichtern den Wechsel zwischen Produkten, sodass Produzenten unterschiedliche Verbraucherbedürfnisse erfüllen können.
Erweiterte Funktionen, wie die Integration von KI, heben die Flexibilität auf die nächste Stufe, indem sie sich dynamisch an sich ändernde Bedingungen während der Kultivierung anpassen.Dies bedeutet, dass Einrichtungen eine Vielzahl von kultivierten Fleischprodukten herstellen können, ohne separate Kontrollsysteme oder umfangreiche Schulungen für die Bediener zu benötigen. Darüber hinaus unterstützen Rezeptverwaltungswerkzeuge die schnelle Produktentwicklung, sodass Forscher neue Formulierungen testen und erfolgreiche Experimente schnell hochskalieren können. Diese Anpassungsfähigkeit ist in einer Branche, in der sich Verbraucherpräferenzen und regulatorische Rahmenbedingungen ständig weiterentwickeln, von unschätzbarem Wert.
sbb-itb-ffee270
Wie man Bioprozesskontrollsoftware implementiert
Die Implementierung von Bioprozesskontrollsoftware ist ein entscheidender Schritt, um Konsistenz und Effizienz in der Produktion von kultiviertem Fleisch sicherzustellen. Ein gut durchdachter Prozess kann Verzögerungen verhindern und einen nahtlosen Übergang gewährleisten. So gehen Sie effektiv vor.
Schritte zur Auswahl der richtigen Software
Beginnen Sie damit, zu bewerten, wie gut die Software mit Ihrer vorhandenen Ausrüstung integriert werden kann.Es ist entscheidend, dass das System reibungslos mit Ihren Bioreaktoren, Sensoren und Datenmanagement-Tools funktioniert. Suchen Sie nach Plattformen, die standardisierte Kommunikationsprotokolle wie OPC UA unterstützen, die Echtzeit-Feedback und -Kontrolle über verschiedene Geräte ermöglichen.
Skalierbarkeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Egal, ob Sie im R&D-Bereich tätig sind oder planen, die kommerzielle Produktion zu steigern, die Software sollte sich an Ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse anpassen.
In der britischen Lebensmittelindustrie ist die Einhaltung von Vorschriften nicht verhandelbar. Wählen Sie Software, die Funktionen wie robuste Datenprotokollierung, Rückverfolgbarkeit und Validierung umfasst, um die Lebensmittelsicherheitsstandards zu erfüllen. Die automatisierte Dokumentation kritischer Parameter wie pH und Leitfähigkeit unterstützt nicht nur die regulatorische Berichterstattung, sondern hilft auch, Prozesse zu optimieren.
Wählen Sie Plattformen mit vorprogrammierten Protokollen, die speziell für die Produktion von kultiviertem Fleisch entwickelt wurden.Dies stellt sicher, dass die Software mit den einzigartigen Anforderungen Ihrer Abläufe übereinstimmt.
Die Digitalisierung bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich der Datensicherheit. Stellen Sie sicher, dass die Software über starke Cybersicherheitsmaßnahmen verfügt, um sensible Informationen zu schützen und die betriebliche Integrität aufrechtzuerhalten.
Vor der vollständigen Implementierung testen Sie die Software mithilfe von virtuellen Bioreaktorsimulationen. Dies ermöglicht es Ihnen, ihre Fähigkeit zu überprüfen, Parameter wie pH-Wert, gelösten Sauerstoff und Zellendichte in Echtzeit zu überwachen. Nachdem Sie die Software ausgewählt haben, besteht der nächste Schritt darin, Ihr Team darauf vorzubereiten, sie effektiv zu nutzen.
Schulung und Vorbereitung der Mitarbeiter
Nach der Auswahl Ihrer Software investieren Sie in ein umfassendes Schulungsprogramm, um sicherzustellen, dass Ihr Team sie optimal nutzen kann. Qualifizierte Bediener sind entscheidend für die Verwaltung automatisierter Systeme, insbesondere bei unerwarteten Prozessabweichungen.Die Schulung sollte die Software-Navigation, die Interpretation von Daten, die Reaktion auf Warnmeldungen und die Einhaltung von Vorschriften abdecken.
Moderne Plattformen verfügen häufig über intuitive Benutzeroberflächen, die sie auch für Mitarbeiter ohne fortgeschrittene wissenschaftliche Ausbildung zugänglich machen. Eine gründliche Schulung ist jedoch nach wie vor unerlässlich. Die Bediener müssen verstehen, wie man Echtzeitdaten interpretiert, Prozessabweichungen anspricht und manuell eingreift, wenn automatisierte Systeme eine Intervention erfordern.
Regelmäßige Auffrischungskurse und Zertifizierungen können helfen, hohe Fertigkeitsniveaus aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn neue Funktionen eingeführt werden. Passen Sie Schulungsworkshops an Ihre spezifischen Geräte und Prozesse an und ziehen Sie in Betracht, Softwareanbieter einzubeziehen, um Experteneinblicke und aktuelle Best Practices bereitzustellen.
Die kontinuierliche Entwicklung der Belegschaft ist ebenso wichtig. Der Zugang zu Online-Ressourcen und Simulationswerkzeugen ermöglicht es den Mitarbeitern, Problemlösungs-Szenarien zu üben, ohne die tatsächliche Produktion zu stören.Im Laufe der Zeit wird diese praktische Erfahrung Ihrem Team ermöglichen, die fortschrittlichen Softwarefunktionen, wie z.B. KI-gesteuerte Optimierung, vollständig zu nutzen.
Investitionen in Schulungen reduzieren nicht nur Ausfallzeiten, sondern verbessern auch die Produktqualität und gewährleisten schnellere Reaktionen auf Produktionsherausforderungen. Ein gut vorbereitetes Team kann die Software optimal nutzen und so einen reibungslosen und effizienten Betrieb sicherstellen.
Beschaffungssoftware und -ausrüstung über Cellbase

Die richtige Bioprozesssoftware und kompatible Ausrüstung für die Produktion von kultiviertem Fleisch zu finden, kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Die meisten traditionellen Laborausrüstungsplattformen sind nicht auf die spezifischen Bedürfnisse dieser wachsenden Branche zugeschnitten. Hier kommt Cellbase ins Spiel, das die Lücke mit einem spezialisierten Ansatz schließt, der speziell für die Produktion von kultiviertem Fleisch entwickelt wurde. Im Folgenden werden wir untersuchen, was Cellbase auszeichnet und wie es Produzenten zugutekommt.
Was macht Cellbase anders
Cellbase ist der erste B2B-Marktplatz der Welt, der sich ausschließlich auf kultiviertes Fleisch spezialisiert hat. Im Gegensatz zu allgemeinen Laborausrüstungsplattformen erfüllt er die hochspezialisierten technischen Anforderungen dieser Produktionsmethode.
Die Plattform verbindet Forscher, Produktionsleiter und Beschaffungsteams mit vorab geprüften Lieferanten, die Geräte und Materialien anbieten, die speziell für Anwendungen im Bereich kultiviertes Fleisch entwickelt wurden. Dies stellt sicher, dass Käufer von vertrauenswürdigen Anbietern beziehen, die die einzigartigen Anforderungen der Branche verstehen.
Ein herausragendes Merkmal, das Cellbase auszeichnet, ist der strenge Verifizierungsprozess. Jeder Lieferant und jede Produktauflistung wird gründlich überprüft, um sicherzustellen, dass sie die technischen Standards für die Bioprozessierung von kultiviertem Fleisch erfüllen. Dies umfasst Faktoren wie die Kompatibilität mit Echtzeit-Überwachungssystemen, Prozessautomatisierungstools und Skalierungsbedürfnissen.
Cellbase’s kuratierte Produktlisten sind auf die Produktion von kultiviertem Fleisch zugeschnitten, eliminieren irrelevante Optionen und konzentrieren sich auf wesentliche Aspekte wie die Kompatibilität mit Trägersystemen, serumfreie Lösungen und GMP-Konformität. Für in Großbritannien ansässige Produzenten stellt die Plattform zudem sicher, dass die Angebote den lokalen regulatorischen Anforderungen und betrieblichen Normen entsprechen, was es einfacher macht, Geräte zu finden, die nahtlos in ihre Arbeitsabläufe integriert werden können.
Darüber hinaus hält Cellbase seine Nutzer mit Zugang zu modernster Bioprozesskontrollsoftware und Sensortechnologien auf dem neuesten Stand. Mit dem Fokus auf kultiviertes Fleisch hebt die Plattform die neuesten Fortschritte hervor, wie KI-gesteuerte Kontrollsysteme und Inline-Biosensoren, die die Effizienz steigern und Kosten senken können.
Vorteile der Nutzung von Cellbase für die Beschaffung
Cellbase vereinfacht die Beschaffung, indem es verifizierte Bioprozesslösungen auf einer einzigen, zentralen Plattform zusammenführt. Dies spart Zeit, reduziert die Komplexität und stellt sicher, dass Produzenten die richtigen Werkzeuge für ihre Bedürfnisse beschaffen.
Für Produzenten im Vereinigten Königreich ist die Plattform besonders gut geeignet, da sie transparente Preise in Pfund (£) bietet, um die Budgetierung zu erleichtern. Im Gegensatz zu vielen anderen Beschaffungskanälen bietet Cellbase transparente Preise, wodurch der Aufwand für lange Angebotsanfragen entfällt.
Der spezialisierte Fokus der Plattform auf kultiviertes Fleisch verschafft ihr einen Vorteil gegenüber allgemeinen Anbietern. Da sowohl die Anbieter als auch Cellbase die einzigartigen Herausforderungen des Sektors verstehen, profitieren die Nutzer von besseren Produktempfehlungen und einem reduzierten Risiko, inkompatible Geräte zu kaufen.
Cellbase berücksichtigt auch lokalisierte Anforderungen für britische Produzenten. Die Angebote werden in metrischen Einheiten präsentiert, verwenden britische Datums- und Zeitformate und gewährleisten die Einhaltung der britischen Vorschriften. Diese Aufmerksamkeit für Details bedeutet, dass die über Cellbase bezogenen Geräte nahtlos in britische Betriebe integriert werden.
Für Unternehmen, die von der Forschung zur kommerziellen Produktion skalieren, Cellbase bietet eine Reihe von Lösungen, die auf unterschiedliche Produktionsvolumina zugeschnitten sind. Egal, ob Sie nach kleinen Bioreaktoren für F&orschung und Entwicklung oder industriellen Systemen für großangelegte Betriebe suchen, die Plattform verbindet Sie mit Lieferanten, die Ihre Bedürfnisse erfüllen können.
Fazit
Bioprozesskontrollsoftware vereint Echtzeitüberwachung, Datenverarbeitung und KI-gesteuerte Optimierung, um die Produktion von kultiviertem Fleisch zu optimieren.Durch die Ermöglichung kontinuierlicher Parameteranpassungen, die Automatisierung von Arbeitsabläufen und die Nutzung prädiktiver Analytik machen diese Systeme eine großflächige, kosteneffiziente Produktion möglich - etwas, das manuelle Methoden einfach nicht erreichen können.
Die Forschung hebt beeindruckende Ergebnisse hervor, darunter eine 28-fache Steigerung der Erträge von bovinen Stammzellen [5]. Für Produzenten im Vereinigten Königreich, wo der Sektor für kultiviertes Fleisch bis 2034 voraussichtlich auf etwa 860 Millionen Pfund anwachsen wird, bieten diese Systeme klare Vorteile. Sie steigern nicht nur die Erträge und senken die Arbeitskosten, sondern helfen auch, teure Chargenfehler zu vermeiden und die Einhaltung von Lebensmittelsicherheitsvorschriften zu gewährleisten.
Effizienz beschränkt sich nicht nur auf die Produktion - sie erstreckt sich auch auf die Beschaffung. Cellbase vereinfacht die Beschaffung, indem es Produzenten mit geprüften Lieferanten verbindet, die Vorlaufzeiten verkürzt und sicherstellt, dass alle Geräte den metrischen Standards und den Vorschriften des Vereinigten Königreichs entsprechen.Mit transparenten Preisen in GBP und Lieferanten, die mit den lokalen Anforderungen vertraut sind, Cellbase hilft, den gesamten Prozess zu optimieren. Diese Kombination aus fortschrittlicher Technologie und effizienter Beschaffung ebnet den Weg für zukünftiges Wachstum in der Branche.
Wettbewerbsfähig zu bleiben bedeutet mehr, als nur neue Technologien zu übernehmen - es geht darum, sie effektiv zu nutzen. Durch Investitionen in fortschrittliche Bioprozesskontrollsoftware und die Nutzung von Cellbase 's Beschaffungslösungen können Unternehmen sich für skalierbares Wachstum und langfristige Rentabilität im Markt für kultiviertes Fleisch positionieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie sorgt die Bioprozesskontrollsoftware für Konsistenz in der Produktion von kultiviertem Fleisch über verschiedene Maßstäbe hinweg?
Die Bioprozesskontrollsoftware spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Konsistenz während der Produktion von kultiviertem Fleisch.Es automatisiert wesentliche Aufgaben wie die Regulierung der Temperatur, der pH-Werte und der Nährstoffversorgung, um sicherzustellen, dass die Umgebung ideal für das Zellwachstum bleibt.
Die Software verfolgt kontinuierlich Echtzeitdaten und nimmt dynamische Anpassungen vor, um die Bedingungen stabil zu halten. Durch die Standardisierung dieser kritischen Parameter wird die Variabilität reduziert und sichergestellt, dass die Produktion zuverlässig bleibt - egal, ob Sie in einem kleinen F&E-Labor oder in einer großen Produktionsstätte arbeiten. Dieses Maß an Präzision hilft, hochwertige kultivierte Fleischprodukte während des gesamten Produktionsprozesses zu garantieren.
Wie hilft KI, die Effizienz und Qualität in der Produktion von kultiviertem Fleisch zu verbessern?
KI transformiert die Produktion von kultiviertem Fleisch, indem sie die Prozessautomatisierung verbessert, Echtzeitdatenverfolgung ermöglicht und vorausschauende Einblicke bietet.Diese Werkzeuge arbeiten zusammen, um eine konsistente Produktqualität aufrechtzuerhalten, Abfall zu reduzieren und die Produktion zu beschleunigen.
Durch die Verarbeitung großer Datensätze deckt KI Ineffizienzen auf, schlägt Möglichkeiten zur Verfeinerung von Prozessen vor und passt sich während der Produktion an sich ändernde Bedingungen an. Dies gewährleistet nicht nur zuverlässige Ergebnisse, sondern hilft auch, die Produktion von kultiviertem Fleisch effektiv zu skalieren.
Wie erleichtert Cellbase die Beschaffung von Geräten und Materialien für Produzenten von kultiviertem Fleisch im Vereinigten Königreich?
Cellbase vereinfacht den Beschaffungsprozess für Produzenten von kultiviertem Fleisch im gesamten Vereinigten Königreich, indem es einen spezialisierten B2B-Marktplatz bereitstellt, der auf die einzigartigen Anforderungen der Branche zugeschnitten ist. Über diese Plattform können Käufer direkt mit verifizierten Lieferanten in Kontakt treten, die wesentliche Ressourcen wie Bioreaktoren, Wachstumsmedien und Sensoren anbieten, und sicherstellen, dass sie Materialien von höchster Qualität erhalten.
Durch die Bereitstellung von klaren Preisen und die Nutzung branchenspezifischer Expertise entfernt Cellbase einen Großteil des Aufwands beim Sourcing. Dies ermöglicht es den Produzenten, wertvolle Zeit zu sparen und ihre Energie in die Weiterentwicklung ihrer Innovationen zu lenken. Die Plattform wurde entwickelt, um den technischen Anforderungen der Produktion von kultiviertem Fleisch gerecht zu werden, und dient als wichtiges Werkzeug für Forscher, Produktionsleiter und Beschaffungsspezialisten.