Proliferum B ist ein Panel von serumfreien Ersatzstoffen ohne tierische Bestandteile, das entwickelt wurde, um fötales Kälberserum in bovinen und murinen Zellkultursystemen zu ersetzen. Es bietet eine definierte Alternative, die eine konsistente und skalierbare Medienentwicklung für die Forschung an kultiviertem Fleisch unterstützt. Das Produkt besteht aus vier verschiedenen Formulierungen, die für eine vergleichende Optimierung entwickelt wurden, sodass Forscher die am besten geeignete Variante für ihre spezifischen Zelltypen und Prozessbedingungen bestimmen können.
Jede Formulierung wurde in mehreren bovinen und murinen Modellen evaluiert, einschließlich primärer Fibroblasten, immortalisierten Fibroblasten und Satellitenzellen. Wachstumsstudien zeigten Verdopplungszeiten und Morphologie, die mit 10 Prozent FBS vergleichbar sind, wobei formulierungsspezifische Präferenzen bei den Zelltypen beobachtet wurden. PB01 unterstützte eine starke Proliferation in EBTr-, BDF- und iBSC-Linien, PB02 erzielte die besten Ergebnisse mit primären bovinen Muskel-Fibroblasten, und PB03 zeigte optimale Kompatibilität mit murinen 3T3-L1-Zellen.PB04 ist enthalten, um die Testabdeckung auf zusätzliche fibroblastenähnliche Linien zu erweitern. Diese Ergebnisse zeigen, dass alle vier Formulierungen lebensfähige Alternativen zu Serum in frühen Phasen und bei der Skalierung bieten.
Das Produkt wird als steriles, gefrorenes Flüssigprodukt geliefert und sollte bis zur Verwendung bei −20 °C gelagert werden. Es wird empfohlen, es im Dunkeln bei Raumtemperatur aufzutauen. Nach dem Auftauen wird Proliferum B in ein Basismedium wie DMEM/F12 in einer Konzentration von 1–2× verdünnt, wobei eine Titration empfohlen wird, um zellspezifische Anforderungen zu ermitteln. Das vorbereitete Medium sollte innerhalb von ein bis zwei Wochen verwendet und alle achtundvierzig Stunden erneuert werden. Die Formulierungen unterstützen sowohl den direkten Übergang von FBS als auch einen gestuften Anpassungsprozess, falls erforderlich.
Multus empfiehlt, alle vier Varianten während der anfänglichen Optimierung zu evaluieren, um die Formulierung zu identifizieren, die die besten Wachstumsmerkmale für jedes Zellmodell liefert.