XCeLL Factor™ Transferrin ist ein rekombinantes menschliches Transferrin, das in lyophilisierter Form für den Einsatz in serumfreien und chemisch definierten Medien geliefert wird. Es liefert bioverfügbares Eisen an kultivierte Zellen, unterstützt die Stoffwechselaktivität und die anhaltende Proliferation in Säugetier- und aufstrebenden kultivierten Fleischsystemen. Durch die Bereitstellung eines kontrollierten und serumunabhängigen Weges für den Eisentransport hilft es, eine konsistente Zellleistung in Arbeitsabläufen aufrechtzuerhalten, in denen Serumkomponenten aus regulatorischen oder prozessbedingten Gründen entfernt werden müssen.
Das Protein wird durch rekombinante Expression in E. coli produziert und zu hoher Homogenität gereinigt, was eine zuverlässige Alternative zu plasma-abgeleitetem Transferrin bietet. Seine definierte Zusammensetzung reduziert Chargenvariabilität und beseitigt Risiken tierischen Ursprungs, was für Forscher wichtig ist, die Medienformulierungen entwickeln, die für die Skalierung oder zukünftige regulatorische Einreichungen vorgesehen sind.Die molekulare Struktur und die Eisenbindungsfunktionalität bleiben während der Herstellung erhalten, was die Kompatibilität mit einer breiten Palette von Zelltypen gewährleistet, die in der Bioprozessierung und der zellulären Landwirtschaft verwendet werden.
Jede Charge wird als lyophilisiertes Pulver geliefert, das sich effizient in verdünnter Säure, einschließlich 10 mM HCl, rekonstituiert. Das Format unterstützt die Langzeitlagerung bei −20°C und den vereinfachten Transport ohne flüssige Kühlkettenbedingungen. Nach dem Auflösen kann die Lösung direkt in Basismedien, Ergänzungsmischungen oder Fütterungsstrategien integriert werden, die in der Hochdichte-Zellkultur verwendet werden.
XCeLL Factor™ Transferrin ist geeignet für F&E und die präkommerzielle Optimierung in kultiviertem Fleisch, fortgeschrittener Zellkultur und Bioprozessentwicklungs-Pipelines. Es passt zu chemisch definierten und tierkomponentenfreien Arbeitsabläufen, bei denen Reproduzierbarkeit und Rückverfolgbarkeit für den Fortschritt vom Labor- zum Pilotmaßstab entscheidend sind.